Anwendungsspezifische Sensoren
Sensoren für bestimmte Anwendungen
EGE-Elektronik liefert maßgeschneiderte Sensorlösungen für anspruchsvolle Anwendungen – ob für aggressive Medien, enge Einbauräume oder extreme Umweltbedingungen. Dank hoher Fertigungstiefe und Flexibilität realisiert der Hersteller sogar Kleinserien mit individuellen Anpassungen und Zertifizierungen. So entstehen langlebige, zuverlässige Sensoren, exakt abgestimmt auf den jeweiligen Einsatzfall.

Wenn Standardsensoren nicht weiterhelfen, kommen anwendungsspezifische Sensoren zum Einsatz (Bild: EGE).
Mit seinen anwendungsspezifischen Sensoren geht EGE-Elektronik flexibel auf unterschiedliche Kundenwünsche ein, von OEM-Ausführungen mit Firmenlogo bis zu Sonderwerkstoffen für aggressive Medien. Der Hersteller von langlebigen und zuverlässigen Sensoren für raue Umgebungsbedingungen kann laut eigener Angabe dank hoher Fertigungstiefe und umfassender Applikationserfahrung auch bei kleinen Produktionsläufen die meisten Anliegen schnell und zu überschaubaren Kosten umsetzen. Dazu zählen auch diverse Zertifizierungen bzw. Abnahmen wie DNV (ehem. Germanischer Lloyd), UL oder 3-A.
Das Produktspektrum umfasst Messtechnik zur Füllstand- und Objekterfassung und zur Überwachung von Strömung und Durchfluss. Praktisch alle Sensoreigenschaften lassen sich anwendungsspezifisch anpassen: Messwertausgabe, Empfindlichkeit, Länge der Messfühler, Prozessanschlüsse, Kommunikationsschnittstellen, Steckverbindungen, Kabellänge und -material.
Individuell anpassbare Gehäusebauform
Für Messstellen mit beengten Platzverhältnissen können die Gehäusebauform und die Position des Kabelausgangs angepasst werden. Ebenso ist die Auslegung für erweiterte Temperaturbereiche und anspruchsvolle Umweltbedingungen möglich. Der Hersteller verwendet hochwertige Materialien für Sensoren und Dichtungen und stimmt diese auf bestimmte Medien sowie Prozesse ab. Je nach Bedarf kommen Sonderwerkstoffe und -beschichtungen mit hoher Festigkeit, Korrosionsresistenz, chemischer Beständigkeit, Temperaturwechselbeständigkeit und dauerhafter Beständigkeit bei Extremtemperaturen zum Einsatz.
Die Sensoren können unterschiedliche Medien überwachen. Datenblätter enthalten Angaben zur Sensorleistung in typischen Anwendungsmedien wie Wasser oder Öl. Auf Anfrage nimmt der Hersteller den Abgleich auf kundenspezifische Medien vor. Des Weiteren führt das Unternehmen Messstellen auf Wunsch manipulationssicher aus und setzt dezentrale Messwertanzeigen oder Lösungen für die Fernparametrierung um.