Universelle Hebezeugketten
Bauelemente
Ob in Industrie- und Produktionshallen oder in Windkraftanlagen: Hebezeugketten von RUD sorgen dafür, dass schwere Lasten sicher und effizient gehoben und bewegt werden. Das Unternehmen bietet hierfür ein umfassendes Produktprogramm.

Hebezeugketten bewegen schwere Lasten sicher und effizient (Bild: RUD).
RUD produziert seit über 60 Jahren Hebezeugketten und entwickelt sie stetig weiter. Von der kleinsten (3 mm x 9 mm) bis zur größten (32 mm x 90 mm) Kettenabmessung entsprechend der DIN EN 818-7 entwickelt und fertigt das Unternehmen die Hebezeugketten an seinem Stammwerk in Aalen. Sie kommen sowohl in motorisch als auch manuell angetriebenen Hebezeugen zum Einsatz, z. B. in Industrieanwendungen, Windkraftanlagen, Offshore-Anwendungen, aber auch im Entertainmentbereich.
Prozesssicherheit und Effizienz
In Fertigungshallen, Produktions- und Werkstätten tragen die Hebezeugketten zur Sicherheit und Effizienz in vielen Prozessen bei. Sie heben und senken zuverlässig schwere Werkstücke, Maschinen oder Produkte. Der Hersteller bietet verschiedene Varianten der Hebezeugketten für den Einsatz in der Industrie an.
Vergütete Rundstahlketten in der hauseigenen Güte »RT« eignen sich für Handhebezeuge, Druckluftkettenzüge und Elektrokettenzüge mit reduzierten Einsatzzeiten. Für motorisch angetriebene Hebezeuge werden einsatzgehärtete Ketten verwendet. Diese sind in den Güten »RTS«, »RTD« sowie »RTB« verfügbar und erfüllen die hohen Ansprüche an Widerstand, Verschleißfestigkeit und Zuverlässigkeit. Sollte noch mehr Traglast gefragt sein, bietet das Unternehmen die Ausführung als »D-Profilkette« (Vierkantkette) an.
Die Hebezeugketten kommen auch in Windkraftanlagen (On- sowie Offshore) zum Einsatz. In den Gondeln der Windkrafträder, als fest installierte Einheit verbaut, heben und senken sie Ersatzteile und Schmierstoffe für die Wartung und Instandhaltung. Die vergüteten Rundstahlketten sind aufgrund der Verzinkung besonders korrosionsbeständig.
Mit seiner jahrzehntelangen Expertise empfiehlt sich der Aalener Hersteller auch für Spezial- und Sonderanwendungen und übernimmt dort den Umbau von Standardhebezeugen. Der Service umfasst die Auslegung und das Design von Kettenrädern sowie Kettenführungen, die Fertigung von Prototypen und Tests sowie die anschließende Serienfertigung. Die individuelle Anpassung sorgt für höchstmögliche Betriebssicherheit, eine lange Lebensdauer der Kette, einen ruhigen Kettenlauf sowie eine genaue Passfähigkeit zwischen Kette und Rad.