Pneumatische Parallelgreifer
Handhabung
Die pneumatischen Parallelgreifer »PGM« von Friedemann Wagner bieten hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit für industrielle Anwendungen. Dank stabiler Stahlwellenführung und paralleler Greifbewegung sichern sie einen zuverlässigen Halt. Induktive Sensoren überwachen den Prozess, während eine robuste Bauweise den Wartungsaufwand minimiert.

Die pneumatischen Parallelgreifer kombinieren Präzision und Effizienz (Bild: Friedemann Wagner GmbH).
Die pneumatischen Parallelgreifer der Reihe »PGM« von Friedemann Wagner GmbH sind zuverlässige und wiederholgenaue Lösungen zur automatisierten Handhabung von Objekten in industriellen Anwendungen. Der einfache, präzise und stets zentrierende Aufbau bietet viele Vorteile und ermöglicht flexible Einsatzmöglichkeiten bei Greif- und Spreizanwendungen in der Automatisierungstechnik.
Hohe Sicherheit durch induktive Sensoren
Die Backen des Parallelgreifers werden auf geschliffenen Stahlwellen geführt, um hohe Momente im Greifprozess abzubilden. Die parallele Bewegung der Greifbacken realisiert ein Umlenkstück. Es sorgt für eine exakte Positionierung. Diese einfache und doch stabile Konstruktion ermöglicht gleichmäßige Kraftverteilung beim Greifen von Objekten, was zu einem sicheren Halt führt. Mit induktiven Sensoren lässt sich die Position der Greifbacken überwachen, um sicherzustellen, dass das Objekt korrekt erfasst wurde. Dies erhöht die Sicherheit des Greifvorgangs.
Die Parallelgreifer sind laut Hersteller in verschiedenen Größen ab Lager verfügbar und können bei ±0,02 mm Wiederholgenauigkeit in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von der Montage über die Verpackung bis zur Handhabung von Objekten in der Fertigung.
Über zwei mitgelieferte Zentrierringe (h6) lassen sich die Greifer und vorhandene Gewindebohrungen problemlos fügen. Weitere vier Zentrierringe zur Befestigung der kundenseitigen Greiffinger und diverse Adapterplatten als Zubehör erleichtern die Implementierung. Dies macht die Parallelgreifer zu einer vielseitigen Lösung für unterschiedliche Anwendungen.
Die robuste und langlebige Bauweise des Greifers aus hart eloxiertem Aluminium sowie die offene Konstruktion, die auch das Ausblasen und Abschmieren in eingebautem Zustand ermöglicht, minimieren den Wartungsbedarf. Damit werden Betriebskosten gesenkt und die Anlagenverfügbarkeit erhöht.
Der Gosheimer Hersteller kombiniert mit seinen Parallelgreifern Präzision und Effizienz. Die einzelnen Vorteile des Systems tragen dazu bei, die Produktivität zu steigern und Betriebskosten zu senken.