Effiziente Fördertechnik
Transport
Die Wildfellner Ges.m.b.H. ist auf kern- und wellenlose Spiralförderanlagen spezialisiert, die in vielen Industrien zum Einsatz kommen, darunter auch in der Metallbearbeitung. Die wartungsarmen Anlagen punkten mit hoher Effizienz, flexiblen Förderwegen und materialschonendem Transport. Dank individueller Planung, Produktion und Montage liefert das Familienunternehmen maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand.

Die achsenlose Spiralfördertechnik ist flexibel und arbeitet materialschonend (Bild: Wildfellner).
Das österreichische Unternehmen Wildfellner Ges.m.b.H. ist seit Jahrzehnten ein etablierter Anbieter von kern- und wellenlosen Spiralförderanlagen für gänzlich unterschiedliche Industrieanwendungen. Die maßgeschneiderten Lösungen des Familienunternehmens kommen unter anderem in der Metall-, Recycling-, Holz-, Abfall-, Glas-, Papier-, Kunststoff- sowie Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Zu den realisierten Projekten zählt z. B. auch die Förderung von Schrotteilen oder von Spänen aus der Fräsbearbeitung. Die Förderanlagen werden genau auf den jeweiligen Anwendungsfall und die örtlichen Gegebenheiten angepasst und montiert.
Materialschonender und energisparender Betrieb
Das Unternehmen setzt auf achsenlose Spiralförderanlagen, die durch den Wegfall des Innenkerns einen kleineren Rohrdurchmesser ermöglichen. Sie sind besonders wartungsarm, da weder Zwischenlager noch Umlenkrollen oder Ketten erforderlich sind. Mit einer Förderleistung von bis zu 600 m³/h und der Möglichkeit, Materialien von 0,03 mm bis zu einer Größe von 400 mm bei einem hohen Füllgrad zu transportieren, bieten sie eine hohe Effizienz. Auch ist der Senkrechttransport bis 28 m realisierbar.
Ein weiterer Vorteil ist der materialschonende und energiesparende Betrieb: Neben einem Transport in U-Röhren ist der Transport auch in geschlossenen Rohren möglich, wodurch Staubemissionen und Lärmbelastung minimiert werden. Aufgrund der biegsamen Spirale können Reststoffe und Feinanteile über einen kurvigen Förderverlauf problemlos in den Produktionskreislauf zurückgeführt werden.
Von der Entwicklung über die Planung bis hin zur Produktion und Montage bietet das Unternehmen eine angepasste Transportlösung aus einer Hand an. Dank eines umfangreichen Spirallagers vor Ort kann zudem eine rasche Verfügbarkeit sichergestellt werden.