Flachkörper-Flanschdorn
Spanntechnik und Spannwerkzeuge
Der Flachkörper-Flanschdorn »KFDF« von Ringspann ist ein kompaktes Präzisionsspannzeug zur Optimierung vieler Dreh-, Bohr-, Schleif-, Fräs- und Wuchtprozesse in Getriebebau, Zahnradfertigung und Werkzeugherstellung.

Der Flachkörper-Flanschdorn ist ein einfach bedienbares System aus (v. l.) Aufnahme, ggf. Anlagering, Druckbolzen, Distanzhülsen sowie Flachkörper und Deckel (Bild: Ringspann).
Mit dem Flachkörper-Flanschdorn »KFDF« bietet Ringspann eine Spannlösung an, die laut Herstellerangabe Dreh-, Bohr-, Schleif- und Fräsprozesse effizienter und präziser macht. Besonders empfiehlt das Unternehmen seine Spannlösung für Getriebebau, Zahnradfertigung und Werkzeugherstellung, wo sie zu verbesserter Genauigkeit und Prozesssicherheit beitragen soll. Das Spannsystem basiert auf einer unter Vorspannung stehenden fächerförmigen Stahlscheibe, die sowohl radiale Spannkräfte als auch eine axiale Plananzugskraft erzeugt. Dies verhindert Verformungen, wie sie bei herkömmlichen Drei-Backen-Futtern auftreten können.
Hohe Betriebssicherheit und flexibler Einsatz
Der Flachkörper-Flanschdorn ermöglicht eine hochgenaue Rundlaufgenauigkeit von ≤ 0,01 mm für höchstmögliche Maßhaltigkeit. Mit der 360°-Spannung werden Werkstücke exakt zentriert und plan ausgerichtet. Der variable Spanndurchmesser von 120 bis 375 mm ist auf bis zu 560 mm erweiterbar. Die Spannlösung arbeitet rein mechanisch, sie bedarf also keiner pneumatischen oder hydraulischen Versorgung. Zudem bietet sie vielseitige Anpassungsmöglichkeiten für verschiedene Spindelanschlüsse und Werkstückgeometrien.
Aufgrund der hohen Betriebssicherheit, einfachen Handhabung und flexiblen Einsatzmöglichkeiten verspricht der Hersteller mehr Effizienz für Werkzeugmaschinenhersteller und Fertigungsbetriebe. Besonders in der Auswuchttechnik biete das System eine zuverlässige Lösung für automatisierte Prozesse. Das Spannsystem ist sowohl für die Nass- als die Trockenbearbeitung einsetzbar.