Präzise Großteilezerspanung
Fräs- und Bohrarbeiten auf Bearbeitungszentren
Die H.P. Kaysser GmbH + Co. KG hat eine neue Fahrständer-Fräsmaschine von Soraluce in Betrieb genommen. Auf dem Bearbeitungszentrum lassen sich Großteile bis 14 m hochgenau bearbeiten.

Mit der Investition in eine Soraluce Fahrständer-Fräsmaschine zur präzisen Bearbeitung von Großteilen bis 14 m hat die H.P. Kaysser GmbH + Co. KG das Kernstück ihres neuen Kompetenzzentrums für Präzisionszerspanung geschaffen. Das Unternehmen nahm im Dezember 2024 das Modell »FP 14000« in Betrieb. Dank einer hochmodernen Klimatisierung sind in der neuen Produktionshalle Genauigkeiten im 1/100-mm-Bereich für die Schwerzerspanung und Großteilebearbeitung möglich.
Zuverlässige Präzisionsbearbeitung
Der Aufbau der Maschine mit einer besonderen, thermostabilen Gusskonstruktion in einem eigenen Fundament sowie mit Linearwälzführungen und einem Dämpfungsschlitten ermöglicht eine zuverlässige Präzisionsbearbeitung. Mit einem Längsfahrweg von 14.000 mm, einem Vertikalfahrweg von 2600 mm und einem Querfahrweg von 1600 mm lassen sich große Werkstücke hochgenau bearbeiten. Dazu trägt auch der fünfachsige Spezialspindelkopf bei. Integriert ist darüber hinaus ein Drehtisch mit 2500 mm x 2000 mm. Die Maschine arbeitet im 3-Stationenbetrieb und erlaubt hauptzeitparalleles Rüsten großer Werkstücke.
Die Maße des Maschinenfundaments betragen 4,5 m Tiefe, 21 m Länge und 7 m Breite. Hierfür wurde Spezialbeton in eine wasserundurchlässige Wanne gegossen. Damit das thermostabile Konzept der Maschine seine Vorteile voll ausspielen kann, verfügt die Halle über ein intelligentes Klimamanagement für eine konstante Temperatur im Schwankungsbereich von ±1 °C. Das neue, 2500 m² große Kompetenzzentrum Zerspanungstechnik beherbergt insgesamt zehn Bearbeitungszentren zur hochpräzisen Feinzerspanung.
Die Investition in die neue Produktionshalle erfolgte, da Kunden dem Unternehmen immer mehr Wertschöpfung und Verantwortung auch für die Herstellung großer Teile mit hohen Anforderungen an Präzision und Toleranz übertragen. In der neuen klimastabilen Halle können die geforderten Toleranzen im 1/100-stel-mm-Bereich gewährleistet werden. So entstehen z. B. große Maschinengrundkörper für die EUV-Lithografie und große Bauteile für Karosserieteilepressen.