Stabbearbeitungszentrum
Spanabhebende Werkzeugmaschinen allgemein
Das Stabbearbeitungszentrum »SBZ 145« von elumatec bietet mit großem Bearbeitungsbereich, flexiblen Betriebsmodi, autonomen Spannerachsen und umfangreicher Werkzeugausstattung vielseitige Möglichkeiten für Metallbau und Industrie. Es unterstützt sechsseitige Bearbeitung, CAD-Integration und »elucloud«-Anbindung für effiziente Prozesse.

Das Stabbearbeitungszentrum bietet zwei getrennte Bearbeitungszonen wahlweise für Pendelbetrieb oder zur Stangenbearbeitung (Bild: elumatec).
Mit dem Stabbearbeitungszentrum »SBZ 145« hat elumatec eine stabile und kompakte 5-Achs-Portalmaschine für Metallbau und Industrie vorgestellt. Die Maschine verfügt über einen großen Bearbeitungsbereich von 560 mm x 350 mm x 7500 mm. Mit einem großzügig dimensionierten mitfahrenden Werkzeugwechsler und wahlweise Bearbeitung im Pendelbetrieb oder als Stangenbearbeitung am Vollstab bietet das Bearbeitungszentrum die notwendige Flexibilität für die Anforderungen im Metallbau und im industriellen Einsatz.
Die Maschine ist mit einer autonomen Spannerachse sowie einem großzügig ausgelegten Werkzeugmagazin für Fräser, Bohrer, Gewindeschneider und Sägeblatt ausgestattet. Damit bietet sie zahlreiche Bearbeitungsmöglichkeiten für den Zuschnitt aus der Profilstange mit Bearbeitung oder optional im Pendelbetrieb mit Bearbeitung von vorgeschnittenen Einzelteilen.
Mit optionalem Winkelkopf ist die Bearbeitung von sechs Profilseiten möglich. Für weitere individuelle Anforderungen kann die Anlage mit zusätzlichen Spanneinrichtungen, Messtastern, Werkzeug- und Profillängenmessung ausgestattet werden und erweitert damit die Möglichkeiten der Profilbearbeitung.
Für die Bedienung kommt das bewährte »elucam HMI« zum Einsatz, das eine kurze Einarbeitungszeit sowie einen reibungslosen Umstieg von bekannten anderen Stabbearbeitungszentren des Herstellers verspricht. Die Ansteuerung erfolgt über »elucad« mit vielfältigen Anbindungs- und Importfunktionen für marktübliche Fenster- und Metallbauprogramme sowie gängige Konstruktions- und CAD-Software. Eine Anbindung an die »elucloud« ist möglich.