Schwenkbiegemaschine steuert Roboter
Die Schröder Group zeigt auf der Euroblech 2024 in Halle 11, Stand A48, mit einer Rundbiegemaschine, einer Tafelschere und einer flexibel einsetzbaren Schwenkbiegemaschine Lösungen, die auf die Bedürfnisse des Blech verarbeitenden Handwerks abgestimmt sind.

Schwenkbiegemaschine mit Robotermodul in der Steuerung (Bild: Schröder Group).
Die Schröder Group hat mit dem Automatisierungsspezialisten Starmatik eine Anlage entwickelt, die sich in vollautomatische industrielle Produktionsprozesse integrieren lässt. Eine Schwenkbiegemaschine des Typs »Mak 4 Evolution UD« wurde dafür mit einem Fanuc-Roboter ausgestattet, der die Maschine mit bis zu 6 mm starken und 3000 x 1500 mm großen Blechen belädt sowie das fertig gebogene Produkt auf einer Palettierstation ablegt.
Dank des pneumatischen Anschlags im Advanced Handling System und der Up-and-Down-Biegewange durchläuft die Schwenkbiegemaschine den Fertigungsprozess selbst ohne Eingriffe des Roboters. Die Steuerung der gesamten Automationslösung erfolgt über die Software von Schröder, Robotikkenntnisse sind laut Unternehmensangabe dafür nicht notwendig. Das Robotermodul in der eigenen Steuerung »POS 3000« ist zukünftig für alle Maschinen der »Evolution«-Klasse und auch der »Powerbend«-Reihe erhältlich.
Zur Messe hat das Unternehmen auch die Schwenkbiegemaschine »Powerbend Industrial UD« überarbeitet und mit verbesserten Servomotoren ausgestattet. Auf der Messe wird eine Version zum bidirektionalen Abkanten bis 5 mm starker Stahlbleche auf 4000 mm Länge zu sehen sein.

Überarbeitete Schwenkbiegemaschine »Powerbend Industrial UD« (Bild: Schröder Group).
Ein weiteres Messe-Highlight ist die Schwenkbiegemaschine »Powerbend Professional UD« für bis zu 3 mm starke Bleche, die z. B. Bauklempnerbetrieben mehr Flexibilität verleiht. Sie ist mit Up-and-Down-Biegewange, drehbarer Oberwange für zwei Werkzeugstationen, Radius-Step-Bending-Funktion und Saugplattenanschlag ausgestattet. Diese Ausstattung erlaubt eine teilautomatisierte Fertigung und zugleich eine schnelle Einrichtung für Einzelstücke.
Robuste Schere für den Dauereinsatz
Mit »PDC-NC« ist auch eine robuste Motortafelschere mit NC-Positionieranschlag, motorischer Schnittspaltverstellung und pneumatisch gesteuerter Blechhochhaltevorrichtung Teil der Euroblech-Präsentation von Schröder. Die gezeigte Version schneidet Stahlbleche bis 2 mm Stärke, ist aber auch für andere Materialien geeignet. Bei sehr weichen Materialien kann der pneumatische Niederhalter deaktiviert werden.
Mit der Serienschnittfunktion können bis zu 99 verschiedene oder sich wiederholende Anschlagmaße voreingestellt werden. Es lassen sich also mehrere Anschlagmaße nacheinander abarbeiten oder Wiederholungen für einzelne Maße angeben.
Die Euroblech findet vom 22. bis 25. Oktober 2024 in Hannover statt.