Lösungen für die Umformtechnik

Artikel vom 7. Oktober 2024
Pressen

Schuler und seine Werkzeugbautochter Aweba zeigen auf der diesjährigen Euroblech in Halle 27, Stand G82, ihre Lösungen für die aktuellen Herausforderungen der Blechbearbeitung.

Bild: Schuler.

Schuler präsentiert auf der Euroblech z. B. eine Pkw-Tür aus hochfestem Aluminium, die durch ein neues Verfahren zur Warmumformung entstanden ist. Weil das Teil dabei erst in der Presse erhitzt wird, entfällt der bisher dafür notwendige Ofen und damit auch etwa die Hälfte des Energieeinsatzes. Ein Automobilzulieferer in Asien setzt die neue Technologie auf einer hydraulischen Anlage bereits ein.

Aus dem Bereich Elektromobilität bietet Schuler für die Herstellung von Rotor- und Statorpaketen für Motoren nun auch das Backlack-Verfahren an, bei dem die einzelnen Elektrobleche nach dem Ausstanzen paketiert und danach einer Backstation zugeführt werden, die den Backlack aktiviert und die Bleche unter Temperatur und Druck miteinander verklebt. Die Isolierungen bleiben laut Unternehmensangabe bei diesem Vorgang unbeschädigt und dadurch die magnetischen Eigenschaften des Antriebs unbeeinträchtigt. Als Anwendungsbeispiel nennt das Unternehmen einen deutschen Automobilzulieferer, der auf einer solchen vollautomatischen Linie bis zu 80.000 Rotor- und Statorpakete im Jahr produzieren kann.

Darüber hinaus zeigen Schuler und Aweba ihre digitalen Lösungen für die Umformtechnik, die Anwender dabei unterstützen, ihre Wirtschaftlichkeit, Verfügbarkeit und Energieeffizienz im Presswerk zu verbessern – auch wenn es sich bei den einzelnen Anlagen um Fremdfabrikate handelt.

Die Euroblech findet vom 22. bis 25. Oktober 2024 in Hannover statt.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie