Euroblech 2024 zeigt neue Wege zu mehr Produktivität auf
Veranstaltungen
In diesem Jahr ist Hannover wieder Treffpunkt für die internationale Blech bearbeitende Industrie. Vom 22. bis 25. Oktober findet die Euroblech 2024 statt, die weltweit größte Technologiefachmesse für Blechbearbeitungslösungen. Unter dem Motto »The Power of Productivity« erwartet das Fachpublikum ein Branchen-Event mit exklusivem Zugang zu Unternehmen, Live-Vorführungen und technischen Weltpremieren.

Bild: RX Deutschland.
Die Euroblech ist die weltweit größte Fachmesse für die Blech bearbeitende Industrie und deckt mit 15 verschiedenen Technologiebereichen in neun Messehallen die gesamte Prozesskette der Blechbearbeitung ab. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf produktivitätssteigernden Technologien. Dabei geht es laut Veranstalter RX Deutschland nicht nur um mehr Leistung und Effizienz, sondern auch darum, individuelle Produktionsprozesse mit den komplexen Anforderungen einer intelligenten Fertigung abzustimmen.
Auf rund 90.000 m² Nettoausstellungsfläche bietet die Messe direkten Zugang zu Marktführern und Spezialanbietern aus der ganzen Welt. Über 60 % der Aussteller werden aus dem Ausland erwartet, z. B. aus Italien, Türkei, China, Spanien, Niederlande oder Schweiz. Auf den Messeständen finden sich neben weltbekannten Marken wie Amada, Bystronic, Schuler, Thyssen oder Trumpf auch viele KMU und Erstaussteller, die ihre Neuheiten präsentieren werden.
Produktivität als Erfolgsfaktor
Die Exponate decken sämtliche Verarbeitungsvorgänge für Halbzeuge und Fertigprodukte ab, darunter Stanzen, Pressen, Umformen, Schneiden, Verbinden, Schweißen, Befestigen, Oberflächenbearbeitung, Handling und Qualitätskontrolle, sowie CAD/CAM/CIM-Systeme, Werkzeuge, Maschinenkomponenten, Lager- und Betriebseinrichtungen, Materialrecycling sowie Forschung und Entwicklung. Ob für Bleche, Rohre, Profile oder Kunststoff-Metall-Hybriden: Hier finden Interessierte effiziente Prozesslösungen für die eigene Fertigung.
Neben vielen Firmen und Exponaten bieten sich dem Fachpublikum weitere Möglichkeiten, sich noch intensiver mit Neuentwicklungen zu befassen. So dreht sich bei den neuen geführten Themenrundgängen alles um Ansätze und Strategien zur Optimierung der Produktionseffizienz mit Fokus auf Automatisierung und Robotik sowie industrielles Internet der Dinge (IIoT). Darüber hinaus liefert das beliebte »Speaker Forum« praxisrelevante Einblicke und Fachwissen zu aktuellen Schlüsselthemen wie Automation, Robotik und Cobots in Forum I sowie Digitalisierung, Industrial Metaverse (AI, VR, AR, IIoT) und Cybersecurity in Forum II.