VHM-Schruppfräser
Präzisionswerkzeuge allgemein

Der VHM-Schruppfräser für die Hochvolumenbearbeitung erreicht ein Zeitspanvolumen von bis zu 21 l/min (Bild: Mapal).
Mit seinem Vollhartmetall-Schruppfräser »OptiMill-Alu-Wave« für Aluminiumwerkstoffe will Mapal die Leistungsfähigkeit der schnellsten am Markt verfügbaren Maschinen voll ausnutzen, aber auch auf schwächeren Maschinen ist der Einsatz des Hochvolumenfräsers möglich. Der Werkzeughersteller trägt damit den Gegebenheiten der Luftfahrtindustrie Rechnung, wo Flugzeugteile oft auf Maschinen mit Spindelleistungen zwischen 40 und 80 kW gefertigt werden, für die bislang kein passender Fräser im Portfolio war.
Für die optimierte Spanbildung bei der Aluminiumbearbeitung verfügt der Kordelschruppfräser über große, flache Wellen. Polierte Spannuten erleichtern die Späneabfuhr. Der dreischneidige Fräser ist mit Zentralkühlung und einer modifizierten Stirngeometrie ausgestattet, die Rampingwinkel bis 30° ermöglicht. Um Unwucht in hohen Drehzahlbereichen zu vermeiden, wurde auf eine Auszugssicherung verzichtet. Gleichzeitig wird zum Spannen die Hydrodehnspanntechnik des Herstellers empfohlen. Bei Anwendungen im Grenzbereich besteht die Möglichkeit, auf die Auszugssicherung »Safe-Lock« von Haimer zurückzugreifen.
Der Hochleistungsfräser ist nicht nur für Strukturbauteile der Luftfahrtbranche geeignet, der Werkzeughersteller empfiehlt ihn auch für Anwendungen im Automotive-Bereich und im allgemeinen Maschinenbau. Der Fräser ist im Durchmesserbereich 12…25 mm mit Auskraglängen von 3xD, 4xD und 5xD erhältlich. Weitere Varianten macht ein Konfigurator möglich, wodurch auch konturnahes Schruppen unterstützt wird.