Frässystem
Präzisionswerkzeuge allgemein

Das Frässystem umfasst Schaft- und Aufsteckfräser mit Durchmessern zwischen 32 und 80 mm (Bild: Iscar).
Das Frässystem »Chamslit« von Iscar wurde weiter optimiert. Für noch mehr Präzision und Stabilität besitzt das Werkzeug jetzt um 30 % vergrößerte Auflageflächen für die dreischneidigen Wendeschneidplatten (WSP) aus der verschleißfesten, TiAlN PVD-beschichteten Feinstkornsorte »IC 908«.
Die WSP lassen sich schnell und einfach mit nur einer Schraube robust am Fräser befestigen, was die Rüstzeit reduziert. Die spezielle Anordnung der WSP im Fräskörper erlaubt eine sehr enge Teilung. Mit den Fräswerkzeugen lassen sich Nuten bis zu einer radialen Schnitttiefe von 4,8 mm und Breiten von 1,2 bis 6 mm in hitzebeständigen Legierungen, austenitischen, rostbeständigen Stählen, harten Legierungen und Kohlenstoffstahl herstellen. Diese finden häufig in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie Verwendung.
Die Werkzeuge sind als Schaft- oder Aufsteckfräser mit Durchmessern zwischen 32 und 80 mm ausgeführt, auch Sonderkonstruktionen sind möglich. Standardwerkzeuge sind solche für rechtwinklige Nuten, auf Anfrage sind auch WSP für runde Nuten, Fasen, kombiniertes Nuten und Fasen sowie das Schneiden von Gewindeprofilen erhältlich. Das Frässystem verfügt über eine innere Kühlmittelzufuhr, die das Kühlschmiermittel direkt an die Schneiden transportiert. Das verbessert die Standzeit, erleichtert die Spanevakuierung und sorgt für höhere Oberflächengüten. Typische Einsatzgebiete des Frässystems sind Schlitzfräsen, Nuten, Fasen sowie Gewindefräsen.