Neigungssensor mit Analogausgang
Sensoren für bestimmte Anwendungen

Der Neigungssensor mit hybridem Messprinzip ist auch mit Analogausgang lieferbar (Bild: Turck).
Turck erweitert sein bestehendes Portfolio an Neigungswinkelsensoren mit IO-Link oder Schaltausgang um neue Geräte mit Analogausgang. Auch die neuen Sensoren sind als einachsige Geräte für statische oder bewegte Applikationen sowie als zweiachsige Sensoren für statische oder bewegte Applikationen erhältlich.
»QR20«-Inklinometer
Die »QR20«-Inklinometer generieren ihr Signal aus der Fusion zweier Messprinzipien: einem Gyroskopsignal und einer MEMS-Beschleunigungsmessung (Micro-Electro-Mechanical Systems). Durch die Kombination der Messprinzipien blenden sie Stöße und Vibrationen effektiver aus als Geräte mit herkömmlichen Signalfiltern. Daher bieten die Sensoren eine sehr hohe Dynamik für bewegte Applikationen oder vibrierende Maschinen, z. B. für Positionier- und Hebeapplikationen.
Der Analogausgang der Neigungssensoren ist auf unterschiedlichen Wegen konfigurierbar: neben den klassischen Varianten mit 0…10 V oder 4…20 mA können die Signalbereiche 0…20 mA, 0,1…4,9 V; 0…5 V oder 0,5…4,5 V per Konfigurator eingestellt werden. Alternativ lassen sich die Messbereiche pro Achse durch Texteingabe des Winkelwerts oder durch Übernahme der jeweiligen Winkelposition einstellen. Zudem können die Sensoren über Pin 5 oder einen »Easy-Teach«-Adapter eingelernt werden. Durch Anpassen des Messbereichs ist die volle Auflösung des Eingangs selbst auf einem schmalen Winkelausschnitt nutzbar.
Eine integrierte Wasserwagenfunktion erleichtert die Montage der Geräte. Die LED zeigt mittels Blinkfrequenz an, wann der Sensor waagerecht positioniert ist. So kann er ohne Zubehör fehlerfrei und sicher montiert werden. Durch den Einsatz transluzenter Kunststoffe konnte dabei auf LED-Linsen als potenzielle Gehäuseschwachstelle verzichtet werden.