Bauteilsauberkeit und Korrosionsschutz im Prozess

Artikel vom 13. September 2023
Hilfsstoffe zur Oberflächenbearbeitung

Auch wenn die Themen Reinigung und Korrosionsschutz in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen haben, bleiben oftmals viele Einflussfaktoren unbeleuchtet. Gezielte Weiterbildung vermittelt hier das notwendige Know-how.

Der Umgang mit Bauteilen und Bauteilgruppen nach der Metallbearbeitung ist entscheidend für die Produktqualität (Bild: Bantleon).

Der Umgang mit Bauteilen und Bauteilgruppen nach der Metallbearbeitung ist entscheidend für die Produktqualität (Bild: Bantleon).

Korrosionsprobleme werden nach wie vor als punktuelles Problem betrachtet und entsprechend eindimensional werden mögliche Problemlösungen angestrengt. Der Auslöser für Korrosionsprobleme kann entlang einer Prozess- und/oder Lieferkette an unterschiedlichen Stellen liegen. Diesen ausfindig zu machen, erfordert mit zunehmender Komplexität des Prozesses auch eine zunehmende Sensibilisierung innerhalb der Unternehmen.

Oftmals scheitert eine gezielte Problemanalyse bereits an der Abgrenzung der relevanten Prozess- und Lieferkette. Um eine andere Perspektive zu erhalten, ist es notwendig, immer wieder seine eigene Position zu verändern, beruflich wie privat. Ein Prozess ist geprägt von konstanten und variablen Größen, es empfiehlt sich zunächst, die bekannten Konstanten zu beleuchten. Hierzu zählen unter anderem

  • die Reinigungsanlage im Kontext zum Reinigungsmedium,
  • das Reinigungsmedium im Kontext zu Werkstoffmaterial und Sauberkeitsanforderung,
  • Pflege und Überwachung von Anlage und Medium sowie
  • das Korrosionsschutzkonzept in Abhängigkeit der Transport- und Lagerbedingungen.

Messen, analysieren, dokumentieren

Kritsch auswirken kann sich jede Art einer Veränderung, egal ob vor-, zentral- oder nachgelagert. So können sich wechselnde Bearbeitungsmedien, veränderte Temperatureinflüsse, Materialflussänderungen und vieles mehr auf die Ergebnisqualität auswirken. Unterschätzte Synergismen und Wechselwirkungen sind sehr häufig ursächlich für plötzlich auftretende Qualitätsabweichungen.

Bantleon bietet Schulungen und Seminare zum Thema Bauteilsauberkeit und Korrosionsschutz an (Bild: Bantleon).

Bantleon bietet Schulungen und Seminare zum Thema Bauteilsauberkeit und Korrosionsschutz an (Bild: Bantleon).

Wer seinen Prozess beherrschen will, muss alle Parameter und Kennzahlen nicht nur kennen, sondern auch überwachen – im besten Fall digital und dokumentiert. Messen, analysieren und dokumentieren sind dabei wichtige Schlagwörter zur Prozessbeherrschung − als digital unterstützte, gesteuerte Prozessführung. Längst ist das Thema Industrie 4.0 auch hier angekommen, und so lassen sich entsprechende Daten problemlos in ein ganzheitliches Fluidmanagement-Konzept integrieren.

Equipment und Know-how als Erfolgsfaktoren

Die Wahl der Mittel ist ebenso ein oftmals unterschätztes Thema. So erlebt man in der Praxis immer wieder, dass genutztes Equipment wie die Anlage, Prüf- und Messmittel oder gar Lager- und Transporteinrichtungen nur bedingt geeignet sind, um die vorherrschenden Qualitätsanforderungen erfüllen zu können − ganz zu schweigen von den eingesetzten Betriebsstoffen und Reinigungsmedien.

Last but not least ist der Faktor Mensch erfolgsentscheidend. Eine qualifiziert und nachhaltige Prozesslenkung erfordert einen fundierten und gemanagten Wissenstransfer über mehrere Stufen − im besten Fall entlang der kompletten Prozess- und Wertschöpfungskette. Die kürzlich veröffentlichte Leitlinie für eine qualitätssichernde Prozessführung in der Bauteilreinigung dient als nützliche Orientierung, ergänzt durch Fachseminare rund um das Thema Bauteilsauberkeit und Korrosionsschutz. Das »Bantleon-Forum für Wissen & Dialog« von Schmierstoffspezialist Hermann Bantleon hat daher eine praxisorientierte Seminarreihe zu Bauteilreinigung und Korrosionsschutz in den Themenkatalog aufgenommen.

Teilen
PDF-Download
Weiterempfehlen
Drucken
Anzeige Hersteller aus dieser Kategorie
Tyrolit-Schleifmittelwerke Swarovski AG & Co. K.G.
Swarovskistr. 33
A-6130 SCHWAZ
0043 5242 606-0
corporate.communication@tyrolit.com
www.tyrolit.com
Firmenprofil ansehen