ASi-5-Modul mit 8 integrierten IO-Link-Master-Ports
Netzwerk-/Feldbus-Komponenten und Software
Mit ASi-5 und dem fein abgestuften Portfolio an ASi-5-Modulen mit integriertem IO-Link-Master von Bihl+Wiedemann können die Daten intelligenter Komponenten einfach, flexibel und kostengünstig in Automatisierungsprozesse eingebunden werden.

Das neue ASi-5-Modul mit 8 integrierten IO-Link-Master-Ports (Bild: Bihl+Wiedemann).
Das neueste Produkt von Bihl+Wiedemann im Sortiment der ASi-5-Module mit integriertem IO-Link-Master ist das Modul »BWU4386« in IP67 und mit 8 IO-Link-Master-Ports Class A. Die IO-Link-Ports für die Anbindung der Devices sind als 5-polige M12-Buchsen ausgeführt, wobei auf Pin 2 ein zusätzliches E/A-Signal zur Verfügung steht. Der Anschluss des Moduls an ASi und AUX erfolgt jeweils über Profilkabel per Durchdringungstechnik.
Mit seinen 8 IO-Link-Master-Ports ist das ASi-5-Modul nicht nur eine kostengünstige Alternative zu vergleichbaren Ethernet-basierten Feldbusmodulen, es bietet – wie auch die ASi-5 Module mit 1, 2 und 4 Master Ports – darüber hinaus eine Reihe von weiteren Vorteilen:
- Alle ASi-5-Module in IP67 mit integriertem IO-Link Master können genau dort, wo sie gebraucht werden, ohne Switches oder vorkonfektionierte Kabel einfach per Durchdringungstechnik angeschlossen werden.
- So lassen sich an ein ASi-5/ASi-3-Gateway pro ASi-Kreis über 60 ASi-Module mit je bis zu 8 IO-Link-Devices anschließen und deren Prozess-, Parameter- und Diagnosedaten über den im Gateway integriertem OPC-UA-Server in die Cloud oder an ein HMI übermitteln.
- Die Inbetriebnahme und Parametrierung der angeschlossenen Devices lässt sich komfortabel über die Software-Suites von Bihl+Wiedemann realisieren.