VHM-Vor- und Rückwärtsentgrater
Spezielle Werkzeuge

Der Vor- und Rückwärtsentgrater bringt 45°-Fasen an Vorder- und Rückseite eines Werkstücks an (Bild: Nachreiner).
Der Werkzeugspezialist Nachreiner unterstützt Anwender mit durchdachten Entgratlösungen, zu denen auch der VHM-Vor- und Rückwärtsentgrater 45° zählt.
Bei nahezu allen Bohrbearbeitungen entstehen Grate oder Ausfransungen, die je nach Werkstoff, Werkzeug und Einsatzdaten unterschiedlich sind, wodurch eine automatisierte oder mechanisierte Gratbeseitigung erforderlich wird. Dabei geht es nicht allein um das Entgraten, sondern auch um das vor- und rückseitige Anfasen der Bohrlöcher, damit eine bestmögliche Bauteilqualität erreicht wird. Auch hier kommt es auf das richtige Werkzeug an, das genau zu den Einsatzbedingungen passt, also zu Werkstück, Werkstoff, Maschine, Geschwindigkeit, Vorschub etc.
Auch für schwer zugängliche Stellen geeignet
Der Vor- und Rückwärtsentgrater »E.5612.1« von 1,8 bis 16 mm Durchmesser kann dank des doppelt geschliffenen Kopfteils mit 45°-Winkel die Gratentfernung sowie das Fasen auch an schwer zugänglichen Stellen in einem Arbeitsschritt in zwei Richtungen gleichzeitig durchführen, ohne dass das Werkstück gedreht werden muss. In der Vorwärtsbewegung werden die Phasen nacheinander oben rechts und links angebracht, in der Rückwärtsbewegung unten rechts und links. Das Präzisionswerkzeug ist für den universellen Einsatz in nahezu allen Materialien konzipiert, etwa für alle Arten von Stählen, Gusseisen, Sonderlegierungen, Titan, NE-Metalle und Kunststoffen. Die spezielle Hochleistungsbeschichtung »BlueCut« verleiht den Werkzeugen laut Hersteller lange Standzeiten und verhindert die Aufbauschneidenbildung, etwa in Aluminium und Inox.