Gateways für die Fernwartung von Maschinen
Netzwerk-/Feldbus-Komponenten und Software
Auf der »SPS 2021« zeigt Phoenix Contact (Halle 9, Stand 310) u. a. die Erweiterung der Produktfamilie Fernwartungs-Gateways um vier Varianten.

Vier Geräte erweitern die Gateway-Familie (Bild: Phoenix Contact).
Die neuen Fernwartungs-Gateways von Phoenix Contact bieten neben neuen Softwarefunktionen weitere Schnittstellen und Fallback-Funktionalität. Die Geräte verbinden Maschinen sicher via Internet mit dem »mGuard Secure Remote Service« und ermöglichen eine weltweite Fernwartung.
Das Einstiegsgerät »Cloud Client 1101T-TX/TX« bietet einen einzelnen WAN-Port, der direkt mit dem Betreibernetz der Anlage verbunden wird. Per Klick wird entschieden, ob die Firewall jegliche Kommunikation zwischen Betreiber- und Maschinennetz unterbindet oder ermöglicht.
Der »Cloud Client 2002T-WLAN« nutzt eine vorhandene WLAN-Infrastruktur. Wird das Gerät mit dem Gäste-WLAN verbunden, ist eine logische Entkopplung zwischen dem Fernwartungszugriff des Maschinenbauers und dem Betreibernetz möglich.
Die Mobilfunkvariante »Cloud Client 2002-4G EU« für den europäischen Markt entkoppelt den Fernwartungszugriff physikalisch vom Betreibernetz und erlaubt zusätzlich eine ortsunabhängige Installation der Anlage.
Die Variante »2102T-4G EU WLAN« vereint schlussendlich alle Schnittstellen in einem Gerät, um je nach örtlicher Gegebenheit zu entscheiden, über welches Medium eine Verbindung aufgebaut werden soll.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.