Kühlschmierstoff-Management
Hilfsstoffe allgemein

Die KSS-Managementlösung besteht aus einem Mess- und einem Dosiersystem (Bild: Hermann Bantleon).
Die Hermann Bantleon GmbH, Entwickler und Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen, Reinigungs- und Korrosionsschutzmedien sowie Anbieter im Bereich Fluidmanagement, hat sein Serviceportfolio erweitert. Die seit 2021 aktive Systempartnerschaft mit der Schweizer Brisco System GmbH ermöglicht nun ein umfassendes Produkt- und Serviceangebot im Bereich vollautomatischer Kühlschmierstoff-, Mess-, Analyse- und Dosiersysteme. Diese Systeme »made in Switzerland« haben sich im täglichen Einsatz der mechanischen Fertigung bewährt.
Die automatische KSS-Überwachung »FCM 810« sowie das Dosiersystem »E-Mix 1500« überwachen und regeln vollautomatisch die Kühlschmiermittel in den Zentral- und Einzeltanks. Die Analyse findet in Echtzeit und rund um die Uhr statt, gleicht Soll-/Ist-Daten miteinander ab, erkennt Abweichungen und korrigiert diese umgehend.
Alle wichtigen Kühlschmierstoffparameter wie Konzentration, pH-Wert, elektrische Leitfähigkeit sowie Temperatur werden gemessen und zur weiteren Analyse und Dokumentation in einem Portal gespeichert. Diese wichtigen QS-Einflussgrößen stehen somit bei Bedarf für Transparenz und Rückverfolgbarkeit langfristig digital zur Verfügung. Eine Verkettung auf mehrere Einzeltanks ist möglich.
Mit Kühlschmierstoff-Management werden nicht nur manuelle Prozesse stabilisiert, sondern auch Werkzeug- und KSS-Standzeiten verlängert. Zudem unterstützt das System Anwender dabei, die Bestimmungen von TRGS611 und Reach einzuhalten. Die laufende Auswertung erhöht die Prozesssicherheit, da Probleme frühzeitig erkannt werden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.