Kompakte Federkraftbremsen
Bauelemente

Die neue Federkraftbremse bietet eine hohe Leistung in kompakter Form (Bild: Kendrion Intorq).
Die neue Federkraftbremse »BFK551« von Kendrion Intorq ist platzsparendend aufgebaut und schwerpunktmäßig für kleine Motoranwendungen konzipiert, z. B. für den Einsatz in der Medizintechnik, in fahrerlosen Transportfahrzeugen, in der Fördertechnik und Automatisierung oder auch in Tür- und Torantrieben sowie bei Zugangskontrollen.
Die neue Bremse lässt sich als Betriebs- oder Haltebremse mit Notstoppfunktion nutzen. Durch die spezielle Gehäusekonstruktion wird der Reibradius vergrößert. Aussparungen am Gehäuse machen es möglich, dass die Anschlussleitungen raumsparend an der Bremse vorbeigeführt werden können. Weitere Vorteile bringt die besondere Konstruktion des Kabelaustritts: Unabhängig von der Montagerichtung bleibt der Bremsenhüllkreis gleich. Die Bremse wird komplett montiert mit integrierten Torx-Befestigungsschrauben ausgeliefert. So wird gewährleistet, dass sie sich bestmöglich in neue und bestehende Lösungen einbinden lässt.
Die Bremse ist in den Baugrößen 01 bis 05 mit Drehmomenten von 0,24 bis 4 Nm erhältlich, kundenspezifische Anpassungen sind laut Hersteller möglich. Die Federkraftbremse ist weltweit verfügbar. International agierende Verwender profitieren auch davon, dass das Isolationssystem Federkraftbremse laut Hersteller die elektrischen Normen in den USA erfüllt (UL).