I/O-System
Netzwerk-/Feldbus-Komponenten und Software

Das neue I/O-System bietet Konnektivität und Geschwindigkeit. Bild: Wago
Wago zeigte auf der SPS 2019 mit dem neuen I/O-System »Advanced« eine Lösung, mit der sich alle Anforderungen an ein zukunftssicheres Automatisierungssystem realisieren lassen. Das I/O-System bietet laut Hersteller durch das Gateway zum universellen I/O-System der Serie 750 die bewährten Vorteile und Funktionalitäten dieser Serie und kombiniert sie mit einem frischen Design, einer komfortablen, fehlervermeidenden Mechanik und einer sehr hohen Performance: kurze Reaktionszeiten, eine hohen Synchronität der Signalübertragung und die Möglichkeit, schnelle Ethernet-Protokolle wie Profinet, Ethercat und Ethernet/IP zu nutzen. Auch TSN (Time-Sensitive Networking) soll später möglich sein.
Mit dem I/O-System führt das Unternehmen auch den Controller »PFC200« in passender Bauform neu ein, der auf der bewährten PFC-Technologie fußt. Der neue Controller bildet durch das Linux-Betriebssystem und die Docker-Virtualisierung die Brücke zu vielfältigen IT- und dank IEC-61131-Laufzeitsystem auch zu OT-Technologien. Die bekannten PFC-Funktionalitäten und die auf Codesys basierte Programmierung mit der Engineering-Software »e!Cockpit« können weiter genutzt werden. Außerdem lassen sich durch das Gateway zum universellen 750er-System alle rund 500 verfügbaren Module direkt anbinden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.