Verschleißarme, pneumatische Dämpfung
Bauelemente

Pneumatischer Dämpfer im Führungskopf. Bild: Friedemann Wagner
Die Diskussion um Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein führt laut Information der Friedemann Wagner GmbH zu einer Renaissance der pneumatischen Lineareinheiten »LE-6« und »LE-9«, die das Unternehmen auf der Motek in Halle 3, Stand 3301, präsentieren wird. Da Druckluft in pneumatischen Systemen sowieso vorhanden ist, kann diese auch zur Dämpfung genutzt und so auf zusätzliche externe Dämpfer verzichtet werden. Die Linearmodule verfügen laut Hersteller ab Werk über ein eingebautes, pneumatisches Dämpfsystem: ein dauerhaft mit Luftdruck belegter Kolben im Führungskopf wirkt entgegen der Bewegungsrichtung. Druckluft wird somit zum Antrieb und zur Verzögerung (gegen ein Luftpolster) verwendet.
Dieser Kniff ermöglicht laut Unternehmensangabe ein nahezu verschleißfreies Dämpfen der Last, ohne dass zusätzliche Dämpfer gekauft oder, infolge deren Abnutzung, regelmäßig getauscht werden müssen. Für die Dämpfungseinstellung sind Anschlagschrauben verbaut, die zur Hubverstellung ein- bzw. ausgedreht werden. Zur Regelung können externe Drosselrückschlagventile verwendet werden. Die Lineareinheiten sind in Hublängen 100 mm, 200 mm, 300 mm sowie »LE-9« auch in 400 mm verfügbar und durch Ihre Bauform für Schub- und Portalbetrieb geeignet. Der Hub kann über den kompletten Weg eingestellt werden.