Datenbankschnittstellen
Dienstleistungen, IT/OT
Datenbanken können nun leichter in Applikationen implementiert werden. Mit »mapp Database« ist es möglich, Daten von der Feldebene direkt in einer Datenbank zu archivieren. Dabei ist es unerheblich, ob sich die Datenbank vor Ort oder in der Cloud befindet. Somit wird die Verwaltung großer Datenmengen erleichtert. Produzierende Maschinen erzeugen sehr viele Daten, die visualisiert, gespeichert oder mit übergeordneten Systemen ausgetauscht werden. Durch die Erweiterung der »mapp«-Funktionen um Datenbankschnittstellen eröffnet sich die Möglichkeit, Maschinendaten direkt aus der Steuerung in Datenbanken zu speichern und zu verarbeiten. Gängige Datenbankfunktionen wie die gespeicherte Prozedur unterstützen eine flexible Bildung von KPIs. Somit entsteht ein Cockpit zur Verbesserung von Produktionsprozessen. Die neue Database lässt sich mit jeder entsprechenden Komponente verbinden, die Daten speichert oder liest. Anstatt Einzeldateien für eine Alarmliste, Prozesswerte und Audit-Ereignisse zu kreieren, werden alle erzeugten Daten mittels entsprechendem Link automatisch in einer Datenbank abgelegt und verwaltet.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.